Episode #26 / CED und Schwangerschaft

Shownotes

Eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen, gehört zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Doch wie ist es, diesen Traum trotz einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu verwirklichen? In dieser Episode sprechen wir über den Weg zum Kinderwunsch für Menschen mit CED und wie moderne Medizin und sorgfältige Betreuung dabei helfen können, eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.

In der Regel gibt es aus medizinischer Sicht keine Einwände, eine Familie zu planen oder sexuell aktiv zu sein. Dank moderner Therapien und individueller Betreuung stehen die Chancen für CED-Betroffene heute besser denn je, ein gesundes Kind zu bekommen. Dennoch bringt eine Schwangerschaft mit CED spezielle Herausforderungen mit sich – sowohl für die Betroffenen als auch für das behandelnde medizinische Team. Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können den Verlauf der Schwangerschaft beeinflussen, doch mit einer gut geplanten Schwangerschaft in einer stabilen Krankheitsphase und enger medizinischer Begleitung lassen sich viele Risiken minimieren.

In dieser Episode treffen wir Kristina, die seit vielen Jahren mit Morbus Crohn lebt und dennoch ihren größten Herzenswunsch – Mutter von zwei gesunden Kindern zu werden – erfüllt hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie während beider Schwangerschaften bewältigen musste. Begleitet wurde sie dabei von ihrer behandelnden Gastroenterologin, Oberärztin Dr. Karoline Sonneck, mit der sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegt.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Hier findest du mehr Infos Thema "CED und Familienplanung"!

Hier geht´s zum Instagram-Account von Kristina!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.