DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Hallo und Herzlich Willkommen beim DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn & Colitis ulcerosa, präsentiert von der Initiative CED-Kompass.

Hier im DarmTalk werden wir regelmäßig in etwa 20minütigen Podcast-Episoden, viele Themen rund um das Leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa beleuchten.

Aktuelles aus der Welt der Wissenschaft, aber auch Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen im Alltag mit CED sind unsere Themenschwerpunkte – und das Ganze unter dem Motto: offen, ehrlich und ohne Tabus rund um die Erkrankung!

ExpertInnen aus vielen Bereichen der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED), aber auch Betroffene von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stehen uns hier als GesprächspartnerInnen zur Verfügung.

Schön, dass ihr uns hört!

Übrigens: Alle Infos zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa findet ihr auf unserer Website unter www.ced-kompass.at oder unter www.oemccv.at

DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Neueste Episoden

Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!

Episode #27 / Medizinische CED-Sprechstunde - Hilfe am Telefon!

13m 14s

In dieser Episode freuen wir uns, einen der führenden Spezialisten für Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED) in Österreich begrüßen zu dürfen: Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang. Als erfahrener Gastroenterologe und Hepatologe hat er sich seit Jahrzehnten der Behandlung und Forschung von Erkrankungen des Verdauungstrakts gewidmet, mit einem besonderen Fokus auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Von 1990 bis 2020 leitete Prof. Vogelsang die CED-Ambulanz am renommierten AKH Universitätsklinikum Wien. Seine Expertise hat nicht nur zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beigetragen, sondern auch zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich CED. Zudem spielte er eine zentrale Rolle in verschiedenen Arbeitsgruppen der Österreichischen Gesellschaft...

Episode #26 / CED und Schwangerschaft

Episode #26 / CED und Schwangerschaft

20m 29s

Eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen, gehört zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Doch wie ist es, diesen Traum trotz einer Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu verwirklichen? In dieser Episode sprechen wir über den Weg zum Kinderwunsch für Menschen mit CED und wie moderne Medizin und sorgfältige Betreuung dabei helfen können, eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.

In der Regel gibt es aus medizinischer Sicht keine Einwände, eine Familie zu planen oder sexuell aktiv zu sein. Dank moderner Therapien und individueller Betreuung stehen die Chancen für CED-Betroffene heute besser denn je, ein gesundes...

Episode #25 / Rektale Therapien bei Colitis ulcerosa

Episode #25 / Rektale Therapien bei Colitis ulcerosa

23m 8s

In der aktuellen Podcast-Episode sprechen wir über rektale Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa. Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich – wie auch bei Morbus Crohn – um eine Chronisch Entzündliche Darmerkrankung. Colitis ulcerosa beschränkt sich jedoch meist auf den Dickdarm.

Für die Behandlung von Colitis ulcerosa steht uns eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, die Verabreichungsformen reichen dabei von der oralen Medikamenteneinnahme bis hin zu Spritzen oder Infusionen oder eben der rektalen Therapien. In der heutigen Podcast-Episode legt sich der Fokus auf die Anwendung von rektalen Therapien.

Wir wollen euch die Vorteile von rektalen Therapiemöglichkeiten näherbringen, aber auch hilfreiche Ratschläge...

Episode #24/ myAbility – Unterstützung im Job mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung

Episode #24/ myAbility – Unterstützung im Job mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung

37m 51s

Heute sprechen wir mit zwei Expert:innen in eigener Sache zum Thema „Im Job mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung“.

Unsere Gesprächspartner:innen sind Stefanie Kirwald und Michael Zakall. Beide sind Kolleg:innen beim Sozialunternehmen myAbility, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, das Fachkräftepotenzial von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu erkennen und zu entfalten.

Stefanie Kirwald wurde vor 20 Jahren – in den Anfangsjahren ihrer Berufslaufbahn – mit der Diagnose Morbus Crohn konfrontiert. Gebürtig aus Bonn, lebt sie mit ihrer Familie seit acht Jahren in Wien. Davor verbrachte sie Lebensabschnitte in Deutschland, den Niederlanden...