Alle Episoden

Episode #07 / Teil 4

Episode #07 / Teil 4 "CED und Sex"

18m 36s

Die 4. Und letzte Episode unserer Podcast Serie zum Thema „CED und Sexualität“ trägt den Titel „Hands-on – wie komme ich meinem Körper wieder näher?!"

Die Krankheit verändert uns – in manchen Phasen ist uns unser Körper vielleicht völlig fremd oder wir haben Hemmungen uns selbst zu mögen oder gar zu lieben. Er sieht vielleicht auch anders aus als in „gesunden“ Zeiten. Aber er ist unser Körper - dieser eine Körper der uns durchs Leben trägt.

Wie kann ich mich meinem Körper also wieder annähern?
Wie kann ich ihn wieder spüren oder gar lustvoll erleben?

Darüber sprechen wir in dieser...

Episode #07 / Teil 3

Episode #07 / Teil 3 "CED und Sex"

19m 22s

In der 3. Episode der Podcast Serie zu „CED und Sexualität“ wird es spannend. Dating, Partnerschaft, Outing – wie gehen wir mit unserem Morbus Crohn oder unserer Colitis ulcerosa in der Liebes-Beziehung um?

Das fängt ja schon beim ersten Date an: spreche ich über meine Erkrankung oder lasse ich es lieber sein? Wann ist der richtige Zeitpunkt und vor allem wie sage ich es meinem Gegenüber? Für viele von uns ist gerade zu Beginn einer Liebes-Beziehung Chaos im Kopf angesagt.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Episode #07 / Teil 2

Episode #07 / Teil 2 "CED und Sex"

24m 16s

Der heutige 2. Teil der Podcast Serie zu „CED und Sexualität“ widmet sich dem Thema „Lust und Lustlosigkeit“.

- Was ist Lust denn eigentlich und woher kommt sie?
- Welche Lust-Typen kann man unterscheiden?
- Was macht die Krankheit mit unserer Lust?
- Wie kann man sich Lust (zurück) in sein Leben holen?

Die Sexualberaterin Anna Dillinger, welche selbst von Colitis ulcersoa betroffen ist, steht uns auch in dieser Episode wieder als Gesprächspartnerin im DarmTalk zur Verfügung.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Episode #07 / Teil 1

Episode #07 / Teil 1 "CED und Sex"

23m 33s

Mit der aktuellen Episode „Sexualität im Leben mit einer chronischen Erkrankung“ starten wir eine 4teilige Podcast-Reihe zum Thema „CED und Sexualität“. Sex – so viel wird heutzutage darüber gesprochen, dennoch ist es mit unglaublich vielen Tabus behaftet.

Der offene und lustvolle Umgang mit Sexualität ist schon für viele „gesunde“ Menschen eine Herausforderung im Alltag. Offen und ehrlich über Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen, wenn es um den eigenen Körper geht, ist gar nicht so leicht.

Das fängt schon bei der eigenen Körperwahrnehmung und Sexualität mit sich selbst an:
• Fühle ich mich schön? Was gefällt mir an meinem Körper?
•...

Episode #06 / Der Verein ChronischKrank®

Episode #06 / Der Verein ChronischKrank®

13m 41s

In unserer heutigen Episode möchten wir euch den Verein ChronischKrank® vorstellen.
Der Verein ChronischKrank® unterstützt und berät chronisch kranke und beeinträchtige Menschen im Hinblick auf ihre finanziellen und rechtlichen Ansprüche in unserem Sozialsystem.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins klären dich auf, was dir als chronisch kranker Mensch in Österreich zusteht. Unterstützung bei Behördenwegen oder diverse Antragsstellungen stehen dabei an der Tagesordnung.

Unser heutiger Gesprächspartner ist Mag. Wolfgang Fuchs-Schnetzinger. Er ist ehrenamtlich als Jurist beim Verein ChronischKrank® tätig.

Der 37-jährige Wolfgang Fuchs-Schnetzinger hat im Laufe seines Lebens bereits viel Erfahrung mit chronischen Erkrankungen sammeln müssen, denn er führt ein...

Episode #05 / Klinische Studien bei CED

Episode #05 / Klinische Studien bei CED

21m 9s

In der Behandlung von Morbus Crohn & Colitis ulcerosa steht uns mittlerweile eine Reihe von Präparaten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung. Dennoch bleibt der Bedarf an neuen Wirkstoffen ein vorrangiges Ziel, nachdem bei etwa der Hälfte der CED-PatientInnen und Patienten das Therapieziel der vollständigen Abheilung der entzündeten Darmschleimhaut noch nicht erreicht werden kann.

Diesbezüglich stellen klinische Studien eine mögliche Alternative in der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa dar. Doch wie funktioniert so eine Studien-Teilnahme nun in der Praxis?

In dieser Episode wollen wir euch einen Einblick in den Alltag der größten CED-Studien-Ambulanz in Österreich geben – nämlich jene...

Episode #04 / Teil 3 „Stoma, na und?“

Episode #04 / Teil 3 „Stoma, na und?“

16m 3s

Im 3. Teil unserer Serie „Stoma, na und?“ spricht Simone über ihren offenen Umgang mit ihrem Stoma und ihr Engagement in puncto Selbsthilfe.

Wann und warum war für es für Simone klar, dass sie ihre Erfahrungen mit anderen teilt? Und was waren die Gründe dafür?

Was möchte sie anderen CED-Betroffenen für Tipps mit auf den Weg geben und warum ist es ihrer Meinung nach gut, wenn man offen über die Erkrankung oder das Stoma spricht?

Hört rein, lasst euch inspirieren und berühren. Simone hat so viele wichtige und ehrliche Botschaften für euch.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Episode #04 / Teil 2 „Stoma, na und?“

Episode #04 / Teil 2 „Stoma, na und?“

15m 21s

Im 2. Teil unserer Podcast-Serie „Stoma, na und?“ wird uns Simone einen genaueren Einblick in ihren Alltag mit einem künstlichen Darmausgang geben.

Wie sieht ihr Alltag mit Stoma aus? Wie lange hat es nach den OPs gedauert, dass ein „normaler“ Alltag wieder möglich war? Warum ist es für Simone unglaublich wichtig, dass sie in punkto Stomapflege und -betreuung bestens versorgt ist?

Sie erzählt über ihre Hobbies und Leidenschaften: Stand Up Paddling oder Skifahren, aber auch Ernährung und Sexualität mit Stoma sind in dieser Episode Thema…

Hört rein, lasst euch inspirieren und berühren. Simone hat so viele wichtige und ehrliche Botschaften...

Episode #04 / Teil 1 „Stoma, na und?“

Episode #04 / Teil 1 „Stoma, na und?“

27m 35s

In der aktuellen Episode widmen wir uns dem Thema „Stoma bei #morbuscrohn oder #colitisulcerosa“. Diese Episode ist der Start einer 3-teiligen Serie mit dem Titel: „Stoma, na und?“

Unsere Gesprächspartnerin ist Simone Koopmann, viele von euch kennen sie auch auf Instagram unter @simones_ileostoma . Simone ist seit 1993 von Colitis ulcerosa betroffen. Sie lebt seit vielen Jahren mit einem künstlichen Darmausgang. Wenn man Simone persönlich kennenlernt oder mit ihr spricht, merkt man sofort: sie sprüht nur so vor Lebensfreude und Energie! Doch das war nicht immer so…

Simone wird in diesem 1. Teil der 3-teiligen Serie in einem sehr persönlichen...

Episode #03 / Aktuelle Fakten zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Episode #03 / Aktuelle Fakten zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

20m 17s

In dieser Episode bitten wir den Gastroenterologen Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen zum Gespräch.

Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen ist seit dem Jahr 2020 Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Seine Spezialgebiete sind die Gastroenterologie und Hepatologie – die Behandlung von Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen nimmt dabei einen wesentlichen Platz in seiner beruflichen Praxis ein.

Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Alexander Moschen über die aktuellen, medizinischen Erkenntnisse zu Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen und er gibt uns einen Überblick über die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten von PatientInnen und Patienten in Österreich.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung!